Kirche Pernitz Frühj.2021 Foto:B.Basigkow
Kirche Golzow
Ostern 2022 Kirche Damelang
Barockkirche Golzow
Kirche Krahne Foto Bettina Tabbert
Kirche Reckahn 2021 Foto:A.Jüttner
Konfirmation 2021
Kirche Cammer April 2021 Foto Lutz Seeger
Kirche Reckahn
Konfirmation 2021
Kirche Freienthal Foto Gerald Jaeger 2021
Hubertusmesse 2022 Kirche Golzow Foto Bettina Tabbert
Kirche Freienthal Foto Gerald Jaeger
Kirche Cammer April 2021 Foto Lutz Seeger
Kirche Meßdunk 2021 Foto Sabrina Baatz
Erntedank 2022 Krahne Foto Franziska Notzke
Kirche Pernitz Foto Birgit Basigkow
Paddeltour der Jungen Gemeinde Juli 2022
Kirche Reckahn Foto Bettina Tabbert
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Turmglocken

Die älteste und kleinste Bronzeglocke stammt aus dem Jahre 1426. Sie hat ein Durchmesser von 75 cm, ist 68 cm hoch und wiegt 300 kg. Die beiden anderen Bronzeglocken mussten im 1. Weltkrieg abgegeben werden. Nach dem Krieg ersetzte man diese durch Stahlglocken, somit war das Geläut wieder vollständig. Die neuen Glocken wurden von der Firma Ulrich und Weule aus Bockenem am Harz gegossen. Die zweite Glocke hat einen Durchmesser von 1 m, ist 0,80 m hoch und wiegt 700 kg. Die dritte und größte Glocke hat einen Durchmesser von 1,20 m, ist 1 m hoch und wiegt 1.400 kg. Mit dem Einbau der Turmuhr etwa 1903 konnten sich die Menschen im Dorf, aber auch bei der Feldarbeit, zeitlich orientieren. Außerdem läutete der jeweilige Kirchendiener täglich, immer zur selben Stunde, zu Abend. Im Turmaufgang steht ein hölzernes Epitaph für Johann Friedrich Carl Thiede, der als Musketier in Frankreich kämpfte und dort 1870 an den bei Orleans erlittenen Verletzungen starb.

Glocke
Zweite Glocke

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Losung für heute:

Jesaja sprach: Weh mir, ich vergehe! Denn ich bin unreiner Lippen und wohne unter einem Volk von unreinen Lippen.
Jesaja 6,5

Paulus schreibt: Ich war früher ein Lästerer und ein Verfolger und ein Frevler; aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren.
1.Timotheus 1,13

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier